
Rückblick 2021
KI für die adaptive Supply Chain – eine anwendungsorientierte Einführung
Beschreibung
In von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität gekennzeichneten Märkten haben agile Unternehmen, die sich schnell und effizient auf Markt- und Bedarfsänderungen einstellen können, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Aber reicht das aus? Leistungen erbringen die meisten Unternehmen nicht mehr allein, sondern sind auf die Zuarbeit einer langen Lieferkette angewiesen. Diese Supply Chain muss mindestens genauso agil sein, um ein Unternehmen in die Lage zu versetzen, reaktiv und anpassungsfähig am Markt zu agieren.
Die sich in den letzten Jahren immer weiter beschleunigende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Voraussetzungen befähigt Sie, Ihre Supply Chain unter Einsatz automatisierter Entscheidungen und fundierter Prognosen noch adaptiver zu gestalten. Unsere Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg präsentieren Ihnen in diesem Webinar aktuelle Use Cases und zeigen Ihnen auf, wie auch Sie KI für eine adaptive Supply Chain einsetzen können. Das für die Heranführung an die Thematik benötigte Grundwissen über KI wird Ihnen praxisorientiert vermittelt.
Zu Beginn der Veranstaltung erarbeiten wir zunächst die Motivation, sich mit einer adaptiven Supply Chain und KI als Werkzeug zu beschäftigen. Wir beleuchten die gestiegenen Kundenanforderungen und die Defizite der klassischen Supply Chain Steuerung. Diesen wichtigen Grundstein gelegt, widmen wir uns den organisatorischen und technischen Möglichkeiten, Ihre Lieferkette agiler zu gestalten. Die folgende anwendungsorientierte Einführung in die Künstliche Intelligenz bereitet Sie für die Vorstellung und Diskussion konkreter Use Cases für die KI in der adaptiven Supply Chain vor. Wir schließen die Veranstaltung mit einer Vorstellung der wichtigsten Voraussetzungen und einem Vorgehensmodell zur Implementierung von KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen.
Im Nachgang bleiben unsere Experten noch etwas für Sie online und freuen sich über Anmerkungen und Feedback.
Bemerkungen
Vor der Veranstaltung erhalten Sie bei erfolgreicher Anmeldung den Link zum Online Webinar per Email zugesandt.
Veranstaltungsformat
Zielgruppe
Studierende, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
Veranstalter
Business Innovation Lab, HAW HamburgBranche
Wissenschaft/Bildung
Ansprechpartner
Jan Fischer
Gotenstraße 11
20097 Hamburg
040428756908
jan.fischer@haw-hamburg.de
Koordination
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hamburg
Veranstaltungsort
Online Webinar
Gotenstraße 11
20097 Hamburg, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse