
Rückblick 2022
Klimawandel und Extremwetterereignisse in der Maritimen Logistik
Beschreibung
Starkregen, Stürme und Hitzewellen – welche Auswirkungen haben Extremwetterereignisse auf die Maritime Logistik und welche Schutzvorkehrungen können Unternehmen treffen? Anhand der Ergebnisse des Forschungsprojekts "BREsilient" wird Rainer Müller vom ISL in seinem Vortrag „Klimawandel und Extremwetterereignisse in der Maritimen Logistik“ genau diese Fragen beantworten.
Am Beispiel verschiedener Anpassungsmaßnahmen erklärt er, wie sich Unternehmen der maritimen Branche vor den Folgen des Klimawandels schützen können. Dazu erläutert er exemplarisch bestimmte Vorkehrungen, die Unternehmen gegenüber Störungen widerstandsfähiger machen, sodass sie im Vergleich zu anderen Betroffenen deutlich früher wieder zum Normalbetrieb übergehen können – solche Unternehmen sind somit resilient gegenüber den weitreichenden Folgen des Klimawandels.
Doch wie sehen solche Anpassungsmaßnahmen im Detail aus? Dieser Frage nachgehend, stellt Rainer Müller verschiedene Anpassungsmaßnahmen für die Bereiche Hafen, Binnenschifffahrt, Bahn, Lkw und Lagerhaltung vor.
Bemerkungen
Das ISL ist eines der europaweit führenden Institutionen für Forschung, Beratung und Know-how-Transfer in der maritimen Logistik. In seinen sieben Kompetenzbereichen bietet das ISL u.a. Marktanalysen und –prognosen an, organisiert anwendungsnahe innovative Förderprojekte rund um die maritime Logistik und entwickelt bzw. integriert IT-Systeme.
Kompetenzbereiche:
Maritime Markets, Maritime Security, Maritime Environment, Maritime Transport Chains, Simulation, Digital Innovations, Software Solutions
Veranstaltungsformat
Online
Treffpunkt
Die Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Zielgruppe
Studierende, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
11:00 - 11:30 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
Veranstalter
Institut für Seeverkehrswirtschaft und LogistikBranche
Wissenschaft/Bildung
Ansprechpartner
Rainer Müller
Universitätsallee 11-13
28359 Bremen
+49 421 22096- 83
mueller@isl.org
Onlineveranstaltung
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse