Lean Management und Doppelstockverladung überzeugte die Kunden

Neuenstein - Im Rahmen des bundesweiten Tag der Logistik am 18. April 2013 lud die Spedition Hans Ihro GmbH ihre Kunden und Geschäftspartner zu einem interessanten Rahmenprogramm ein. Neben dem Einblick in die Tätigkeiten und Leistungen der Spedition konnten die Besucher bei Fachvorträgen aufschlussreiche Details zu ‚Lean Management‘ und dem Fortschritt der Brennstoffzelle hören.

Das 50 jährige Firmenjubiläum nutzte die Spedition Ihro um zum ersten Mal am deutschlandweiten Tag der Logistik teil zu nehmen. Initiiert wird der Fachtag von der Bundesvereinigung Logistik (BVL), in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal. Mit etwa 2,8 Millionen Beschäftigten und rund 223 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011 ist die Logistik ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesamtwirtschaft. Die Logistik ermöglicht internationalen Handel und globalisierte Produktionen.

Dass die Hans Ihro GmbH in diesem Wirtschaftsmotor einen festen Platz hat, zeigte das Unternehmen den geladenen Kunden eindrucksvoll. Zu Beginn der Veranstaltung präsentierte Geschäftsführer Kai Ihro und Speditionsleiter Eberhard Kosmalla die Bandbreite der Fahrzeugtechnik. Zu den Highlights gehörte hier vor allem die Doppelstockverladung, bei der in einem normalen LKW auf 2 Ebenen Ware geladen werden kann. Dadurch kann die gesamte Höhe des Laderaums optimal genutzt werden. Besonderheit der Ihro-Flotte ist das seitliche Be- und Entladen der beiden Ebenen. Als weiteren Punkt zeigte das Team um Kosmalla die Möglichkeit der Verbreiterung eines Sattelzuges auf drei Meter Breite, die Möglichkeit eines Mitnahmestaplers, sowie die neuste Fahrzeugtechnik anhand eines Mercedes Benz Actros der neuesten Generation..

Bei den anschließenden Fachvorträgen zeigten Prof. Dr. Jürgen Maskow von der Universität Lüneburg und Prof. Dr. Franz Buscholl von der Hochschule Heilbronn wie wichtig das Lean Management in der Verwaltung sowie der Logistik im internationalen Wettbewerb ist. Eine schmale und effektive Organisationsform für eine leichtere und zeitsparende Arbeitsweise. Dabei müssen keine kostspieligen Maßnahmen umgesetzt werden, sondern eher die traditionellen Tugenden ‚Ordnung und Sauberkeit‘ wiedereingeführt werden. Wie die Brennstoffzelle in Zukunft ihren sicheren Platz in der deutschen Energiewirtschaft haben kann, verdeutlichte anschließend Dipl.-Ing. Udo Michelfelder von der Firma udomi.

Zum Abschluss konnten die Besucher bei der ‚gläsernen Spedition‘ die Abläufe der hochmodernen Fahrzeugdisposition und Fahrzeugortungssystem hautnah erleben. Dabei wurde verdeutlicht, dass die Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer heutzutage zum größtenteils über die Telematik und nicht mehr über das Telefon erfolgt. Kommuniziert wird bei der Spedition Ihro über das digitale FleetBoard-System. Aufträge werden den Fahrern direkt über GPS in den LKW gesendet. Die LKW-Fahrer haben somit alle Daten zu einem Auftrag in schriftlicher Form vorliegen. Das FleetBoard-System ermöglicht zudem eine lückenlose Überwachung der Aufträge. Damit kann dem Kunden eine absolut pünktliche und zuverlässige Auftragsabwicklung garantiert werden.

Für die Hans Ihro GmbH war die Teilnahme am Tag der Logistik ein voller Erfolg. Die Kunden waren von den Leistungen der Spedition überzeugt, nutzten die Möglichkeit zum Interessensaustausch und freuen sich auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Spedition Ihro.

Hans Ihro GmbH
Kai Tietze
Hochfeldstraße 9 – 14
74632 Neuenstein
07942 / 9101-14
Kai.tietze@ihro.de

Zur Veranstaltung: Theorie und Praxis - Zukunft der Logistik

Tag der Logistik

Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.

Social Media

Veranstaltung anmelden
Veranstaltungen ändern oder ergänzen
Partner werden
Werden Sie Partner des Tag der Logistik