
Rückblick 2017
Vorstellung Studie CO2-Emissionen auf der Letzten Meile
Beschreibung
Die Letzte Meile im Schweizer Detailhandel – CO2-Emissionen in Distributionskanälen im Vergleich
Neue Technologien, das veränderte Konsumverhalten und grosse Marktteilnehmer verhelfen dem E-Commerce zu einen enormen Schub. Es lohnt sich näher hinzuschauen, was sich genau verändert und welche Auswirkungen diese starken Trends haben. Die Studie „Die Letzte Meile im Schweizer Detailhandel – CO2-Emissionen in Distributionskanälen im Vergleich“ von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle und einer breit abgestützten Trägerschaft, bestehend unter anderem aus dem Initiator der Studie Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV) und GS1 Schweiz, zeigt auf, welche Auswirkungen E-Commerce und der stationäre Handel auf die CO2-Emissionen entlang der Letzten Meile haben.
Autoren:
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement der Universität St.Gallen
Dr. Thorsten Klaas-Wissing, vormals Vize-Direktor am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen
Stephanie Schreiner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen
Initiant der Initiative ist Patrick Kessler, Präsident Schweizerischer Versandhandelsverband VSV.
Mitwirkende Trägerschaft: espace.mobilité, GS1 Schweiz, DHL, Die Schweizerische Post, DPD Schweiz AG, Schweizerischen Konsumentenforum kf, Verband KEP&Mail
Bemerkungen
Holen Sie sich Ihre kostenlose Eintrittskarte (im Wert von CHF 30.00) mit dem Einladungs-Code 3520. Hier: https://registration.n200.com/survey/2b0ox7msq1du5
Veranstaltungsformat
Zielgruppe
Studierende, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Veranstalter
GS1 SchweizBranche
Wissenschaft/Bildung
Ansprechpartner
Désirée Wellig
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
+41588007763
desiree.wellig@gs1.ch
Koordination
Désirée Wellig
Veranstaltungsort
Messe Zürich / Logistics & Distribution Halle 3.0 / Stand GS1 Schweiz
Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich, Schweiz
[Routenplanung]
Homepage
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse