
Rückblick 2022
Digitale Transformation in der Luftfracht
Beschreibung
In der Luftfracht-Logistik beschleunigt sich der Wandel von analogen und papiergestützten Prozessen hin zu digitalen, datengestützten und vernetzten Prozessen mit Echtzeitinformationen. Eine digitalisierte Logistik schafft neue Potenziale, ist ausgerichtet an Kundenbedürfnissen und schont die Umwelt. Welche innovativen, digitalen Ansätze für die Luftfracht von morgen gibt es, um Prozesse zu optimieren, für mehr Transparenz, verbesserten Service und schnellere Kommunikation entlang der Transportkette?
Bemerkungen
Mit einem Umsatz von 3,8 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 7,2 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2021 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.200 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings Discover und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo verfolgt das Ziel, die umweltfreundlichste Frachtairline weltweit zu werden. Dafür setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und kontinuierliche Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Jahr 2021 wurden wichtige Meilensteine erreicht, wie die Flottenmodernisierung auf eine reine B777F-Flotte sowie die Einführung vollständig CO2-neutraler Frachttransporte für alle Kund:innen. 2022 plant Lufthansa Cargo die sukzessive Ausrüstung ihrer Flotte mit der Sharkskin-Technologie sowie den Ausbau des Sustainable Aviation Fuel Programms, um die CO2-Emissionen weiter zu senken. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.
Veranstaltungsformat
Treffpunkt
Digitale Veranstaltung: Zugang/Link zur Veranstaltung in MS Teams wird mit der Einladung versendet
Zielgruppe
Studierende, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
15:30 - 16:30 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
Einblick
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse