
Rückblick 2021
Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
Beschreibung
Mit dem Lieferkettengesetz plant die Bundesregierung eine gesetzliche Festschreibung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette. Unternehmen sollen menschenrechtliche Leitprinzipien bei Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit umsetzen und wahren. Hierzu sollen Unternehmen eine Risikoanalyse innerhalb ihrer Lieferketten durchführen. Stellen Unternehmen in diesem Zusammenhang fest, dass gegen geschützte Rechtspositionen verstoßen wird oder eine Gefahr für diese besteht, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um solchen Rechtsverletzungen vorzubeugen oder diese zu beheben.
Ziel des Webinars ist es, den wesentlichen Inhalt des geplanten Lieferkettengesetzes zu vermitteln und die arbeitsrechtlichen Auswirkungen für Unternehmen aufzuzeigen. Hierbei werden insbesondere die unternehmerischen Verpflichtungen im Hinblick auf die zukünftig vorzunehmenden Risikoanalysen und Abwehrmaßnahmen beleuchtet und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung besprochen.
Veranstaltungsformat
Zielgruppe
Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
11:00 - 11:45 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
Veranstalter
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbBBranche
Logistikdienstleistung/Beratung
Ansprechpartner
Dr. Jan Grawe
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
069 9 71 30 0
j.grawe@taylorwessing.com
Veranstaltungsort
MS Teams Online
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse