
Review 2021
Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
Description
Mit dem Lieferkettengesetz plant die Bundesregierung eine gesetzliche Festschreibung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette. Unternehmen sollen menschenrechtliche Leitprinzipien bei Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit umsetzen und wahren. Hierzu sollen Unternehmen eine Risikoanalyse innerhalb ihrer Lieferketten durchführen. Stellen Unternehmen in diesem Zusammenhang fest, dass gegen geschützte Rechtspositionen verstoßen wird oder eine Gefahr für diese besteht, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um solchen Rechtsverletzungen vorzubeugen oder diese zu beheben.
Ziel des Webinars ist es, den wesentlichen Inhalt des geplanten Lieferkettengesetzes zu vermitteln und die arbeitsrechtlichen Auswirkungen für Unternehmen aufzuzeigen. Hierbei werden insbesondere die unternehmerischen Verpflichtungen im Hinblick auf die zukünftig vorzunehmenden Risikoanalysen und Abwehrmaßnahmen beleuchtet und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung besprochen.
Veranstaltungsformat
Target group
Trade public, General public
Time
11:00 - 11:45 o'clock
(places available)
organiser
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbBBusiness
Logistics Services/Consultancy
Contacts
Dr. Jan Grawe
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
069 9 71 30 0
j.grawe@taylorwessing.com
Event venue
MS Teams Online
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse