
Review 2022
Cooler Transport - Wasserstoff-LKW für Kühltransporte
Description
Diesel war gestern – wird der LKW von morgen mit Wasserstoff angetrieben? Treibhausgase, Luftschadstoffe und Lärm fordern neue, umweltfreundliche Alternativen. Das Projekt „H2Cool Prelude“ macht dies konkret: Untersucht werden technische, ökologische, ökonomische, rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte, die für den erfolgreichen Einsatz von Wasserstofftechnologie bei Tiefkühltransporten essenziell sind. Der Vortrag von Dr. Nils Meyer-Larsen stellt die Ergebnisse dieses innovativen Projektes in anschaulicher Weise vor.
Comments
Das ISL ist eines der europaweit führenden Institutionen für Forschung, Beratung und Know-how-Transfer in der maritimen Logistik. In seinen sieben Kompetenzbereichen bietet das ISL u.a. Marktanalysen und –prognosen an, organisiert anwendungsnahe innovative Förderprojekte rund um die maritime Logistik und entwickelt bzw. integriert IT-Systeme.
Kompetenzbereiche:
Maritime Markets, Maritime Security, Maritime Environment, Maritime Transport Chains, Simulation, Digital Innovations, Software Solutions
Veranstaltungsformat
Online
Meeting point
Die Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Target group
Students, Trade public, General public
Time
12:00 - 12:30 o'clock
(places available)
organiser
Institut für Seeverkehrswirtschaft und LogistikBusiness
Science/Education
Contacts
Dr. Nils Meyer-Larsen
Barkhausenstraße (t.i.m.e.Port II) 2
27568 Bremerhaven
+49 421 22096- 83
meyer-larsen@isl.org
Onlineveranstaltung
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse