
Review 2016
Beschaffung und Bereitstellung systematisch optimieren – Supply Chain Management
Description
Optimierungspotenziale in der Beschaffung und Bereitstellung von Teilen innerhalb der
Wertschöpfungskette (Supply Chain) werden heute nur zum Teil vollständig ausgeschöpft.
Zwischen Zulieferer und Abnehmer gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Wesentliche Aufgabe ist die Differenzierung von Versorgungsketten, um jedes Teil mit dem
notwendigen Aufwand innerhalb der Prozesse zu steuern. Die Methode der Teiledifferenzierten
Logistikoptimierung (TDL) ist dafür hervorragend geeignet. In dieser Veranstaltung wird ein eigens
dafür entwickeltes IT-Tool ebenso vorgestellt, wie die unterschiedlichen Projektarten, in denen es
in der Praxis angewendet werden kann.
Veranstaltungsformat
Target group
Students, Trade public
Time
12:00 - 13:00 o'clock
(Fully booked)
organiser
FGL Forschungs-gemeinschaft für Logistik e.V.Business
Logistics Services/Consultancy
Contacts
Andreas Schramm
Tempowerkring 10
21079 Hamburg
040 790 12 269
a.schramm@fglhamburg.de
Event venue
FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V.
Tempowerkring 10
21079 Hamburg, Deutschland
[Routenplanung]
1. Stock
Homepage
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse