
Review 2016
Online Störungsmanagement in der Instandhaltungslogistik
Description
In einem produzierenden Unternehmen ist die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen ein sehr
wichtiger Produktionsfaktor. Es treten jedoch immer wieder ungeplante Störungen auf, die die
reibungslose Produktion gefährden können. Aufgabe des Online Störungsmanagements ist die
schnelle Erfassung und Abarbeitung der Instandhaltungsaufträge. Gefordert werden z.B. einfache
Erfassung von Störungen, schnelle Auslösung der Aufträge, Entlastung der Disposition, Steuerung
der einzelnen Instandhalter sowie die Dokumentation aller Aktivitäten. Es wird beispielhaft gezeigt,
wie Störungen direkt vor Ort mit mobilen Geräten (Smartphone, Tablet PC) in einem integrierten
Störungsmanagementsystem erfasst werden können. Anschließend erfolgt die Weiterleitung der
Aufträge an die Instandhalter unter Zuhilfenahme der Warteschlangentheorie.
Veranstaltungsformat
Target group
Students, Trade public
Time
16:00 - 17:00 o'clock
(Fully booked)
organiser
FGL Forschungs-gemeinschaft für Logistik e.V.Business
Logistics Services/Consultancy
Contacts
Andreas Schramm
Tempowerkring 10
21079 Hamburg
040 790 12 269
a.schramm@fglhamburg.de
Event venue
FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V.
Tempowerkring 10
21079 Hamburg, Deutschland
[Routenplanung]
1. Stock
Homepage
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse