
Review 2017
Logistik weiter denken!
Description
Land- und Luftdrohnen, autonom fahrende Stapler und Lkw sowie Digitalisierung aller Bestellvorgänge bis 2030 - die Logistik entwickelt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo weiter. Die Logistikprofessorinnen und -professoren des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda müssen sich ebenso flexibel und zeitnah den Entwicklungen stellen und selbst Leuchtturmprojekte starten.
Unser Programm zeigt eigene Forschungskonzepte sowie Entwicklungen von Kooperationspartner. Ebenso stellt ein Student eine hervorragende Arbeit vor. Damit tragen wir nicht nur der sehr dynamischen Entwicklung Rechnung, sondern zeigen auch, dass wir als Hochschule Logistik weiter denken können.
Neben den Risiken in Logistikketten werden im ersten Teil der Veranstaltung Softwaresystem zu deren Steuerung vorgestellt. Im zweiten Teil werden die neusten Entwicklungen aus unserem Augmented Reality Labor vorgestellt. Und im abschließenden Vortrag wird deutlich, welche komplexen Themen im Rahmen einer Bachelorarbeit behandelt werden können.
Thema: Logistik weiter denken!
Agenda:
15:00 Uhr Begrüßung
15:15 Uhr „Thinking the unthinkable - Risiken für die logistische Infrastruktur“
Referenten: Prof. Dr. Michael Huth und Sascha Düerkop, M. Sc. M. Sc.
Hochschule Fulda
15:45 Uhr „SES – Supply-Chain Execution Systeme, Plattformen für kognitive Logistik“
Referenten: Jens Heinrich und Marcel Wilhelms
Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG
Software - Systeme für Warehouse - Logistik
16:20 Pause
16:40 Uhr „Augmented Reality im Labor des HOLM – Anwendungsorientierte Forschung als Teil der Industrie 4.0 Initiative
an der Hochschule Fulda“
Referent: Olaf Langguth
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Fulda
17:10 Uhr Unternehmensinternes Prozess-Benchmarking – Entwicklung eines geschäftsfeldübergreifenden Kennzahlen-
Katalogs auf operativer Ebene
Referent: Jan Philipp Paulus
Rudolph Logistik Gruppe GmbH & Co. KG Standort Baunatal
17:40 Uhr Ende
Veranstaltungsformat
Target group
Students, Trade public, General public
Time
15:00 - 17:40 o'clock
(places available)
Deadline
26.04.2017
organiser
Hochschule FuldaBusiness
Science/Education
Contacts
Prof. Dr. Boris Zimmermann
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
06619640257
boris.zimmermann@w.hs-fulda.de
Coordination
Prof. Dr. Boris Zimmermann
Event venue
Hochschule Fulda
Heinrich von Bibra Platz 3
36037 Fulda, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse