
Review 2017
Methoden der Layoutplanung – Logistikgerechte Optimierung „gewachsener“ Werkstrukturen
Description
Wettbewerbsfähige Unternehmen müssen ihre technischen, logistischen und organisatorischen Kapazitäten von Zeit zu Zeit an die Marktanforderungen anpassen, z.B. bezüglich Lieferzeit und Kosten. Ziel ist, mit der Optimierung und Umgestaltung bestehender Fertigungs- und Materialflusssysteme eine nachhaltig wirtschaftliche Lösung zu erreichen.
Inhalt:
1. Projektstruktur und Arbeitsschritte
– Projektumfang der Strukturplanung
– Praxisbeispiele
2. Ausgangssituation und Zielsystem
– Aufgabenstellung
– Entwicklung eines Zielsystems
3. Datenanalyse und Layoutplanung
– Teiledifferenzierte Logistikoptimierung
– Transportdatenanalyse
– Methoden der Layoutplanung
4. Erarbeitung von Strukturvarianten
– Ableitung von Alternativen
– Nutzwertanalyse
5. Planungsergebnis
– Vorzugsvariante
– Ausbaustufen und Maßnahmenplan
Referent:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Schramm
Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH
Comments
Veranstaltungsformat
Target group
Students, Trade public
Time
11:00 - 12:00 o'clock
(places available)
Documents
- Programm (200.44 kb)
- Veranstaltungsreihe (258.44 kb)
organiser
FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V.Business
Logistics Services/Consultancy
Contacts
Andreas Schramm
Tempowerkring 10
21079 Hamburg
040 790 12 269
a.schramm@fglhamburg.de
Event venue
FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V.
Tempowerkring 10
21079 Hamburg, Deutschland
[Routenplanung]
1. Stock
Homepage
more organisers:
Supply Chain Day
On the pan-European Supply Chain Day, the public gets an insight into the variety of logistics tasks and careers in companies from industry, trade and services as well as organisations and educational institutes.
Important links
Social Media

Supply Chain Day © 2025 mainblick & teamtosse